Jahresprogramm 2021
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei (wenn nicht anders angegeben).
Wegen der Corona-Krise können einzelne Veranstaltungen ausfallen, die aktuelle Situation finden Sie unter "Termine".
Fr. 26. Februar: Weidenflechten
(muss wegen der Corona-Einschränkungen ausfallen)
Treffpunkt: Blosenbergkirche, 15:00 ‒ 17:00 Uhr. Weidenflechten, das alte Handwerk, macht Spaß! Wir fertigen Rankgerüste und Stützen für die nächste Gartensaison. Unkostenbeitrag für Weiden: 5€
Anmeldung: Eleonore Schick 07152-61303030 / info@elobana.de
So. 11. April: Frühblüherwanderung
Treffpunkt: Bahnhof Weil der Stadt, 13:30 Uhr
4 Stunden, 13 km, 120 Höhenmeter auf überwiegend befestigten Wanderwegen, anschließend Einkehr. Eine typische Heckengäu-Runde auf dem aussichtsreichen „Pfadfinder-Weg“ über die naturbelassene Landschaft. Die vielfältige Flora und Fauna ist besonders im Frühjahr ein Erlebnis.
Anmeldung: Hubert Blana 07152-21606 / hblana@arcor.de
Di. 20. April: Jahresmitgliederversammlung
19:00 Uhr im Alten Rathaus Eltingen, Carl-Schmincke-Str. 37, Leonberg-Eltingen. Nach den Vereinsformalitäten ab ca. 20.00 Uhr Vortrag zu einem Natur-Thema (wird auf unserer Website bekanntgegeben).
So. 25. April: RadL-Börse
der RadL-Gruppe Leonberg. Ab 9:00 Uhr Bürgerplatz Stadthalle. Gebrauchträder werden in Kommission verkauft. Geschenkte Fahrräder, Nähmaschinen und Werkzeug werden zur Weitergabe nach Afrika angenommen.
Do. 29. April: Urbanes Gärtnern
15:15 Uhr: Bepflanzung eines Hochbeetes mit Kindern am Krähwinkel/Tunnelstraße
Info: Eleonore Schick 07152-61303030 / info@elobana.de
Sa. 8. Mai: Gartenflohmarkt
Ab 14:00 Uhr im Garten des Bauernhausmuseums in Gebersheim, Alte Dorfstr. 34: Privatanbieter verkaufen, tauschen und verschenken Pflanzen, Töpfe, Gartengeräte, Literatur. Wertvolle Tipps von Hobbygärtnern gibts dazu (Veranstaltung des Fördervereins Bauernhausmuseum).
Info: Susanne Güth 07152-9083284 / susannegueth@aol.com
So. 16. Mai: Kräuterwanderung
15:00 Uhr, Treffpunkt wird auf unserer Website bekannt gegeben. Essbare Wildkräuter als Delikatessen am Wegesrand und für den Naturgarten entdecken.
Info: Susanne Güth 07152-9083284 / susannegueth@aol.com
So. 13. Juni: Tag der offenen Gärten
Ganztägig: „Naturgärten im Stadtgebiet“. Führung, Besichtigung, Austausch: Brombeerweg 3 und Krähwinkel-Gebiet, Garten des Bauernhausmuseums Gebersheim
Info: Eleonore Schick 07152-6130303 / info@elobana.de
So. 13. Juni: Botanische Exkursion Krähwinkel
Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Leonberger KZ-Gedenkstätte, Ende gegen 16:00 Uhr. Wir machen mit Anette und Stefan Rosenbauer einen Spaziergang durch den Krähwinkel und über die alte Autobahntrasse. Dabei werden wir die typischen Pflanzen der Wiesen und Hecken dieses Bereichs kennenlernen. Im Mittelpunkt werden die gerade blühenden Pflanzen stehen. Mitbringen: Geländeschuhe, ans Wetter angepasste Kleidung, Plastiktüte zum Pflanzensammeln, eventuell Lupe.
Info: Max Urlichs 07152-353430 / max.urlichs@t-online.de
Sa. 19. Juni: Besuch des Naturparkzentrums Stromberg-Heuchelberg
Treffpunkt vor Ort 12:45 Uhr. Führung durch die Ausstellung mit Schwerpunkt Wildkatze und Wolf, anschließend im Gelände, danach Einkehr. Kosten: 10€ für Mitglieder, 15€ für Gäste. (Veranstaltung gemeinsam mit BUND Weissach-Flacht)
Anmeldung bis 13. Juni auch für Fahrgemeinschaften bei Eckart Matthias 07152-902724 / info@ematthias.de
Sa. 26. Juni: Exkursion zum Biotop Rübenloch
14:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz an der Straße nach Warmbronn (K 1009). Führung von Michael Kast zur Rekultivierung der ehem. Deponie und zum Biotop Eltinger Blick mit besonderer Flora und Fauna.
Info: Max Urlichs 07152-353430 / max.urlichs@t-online.de
Sa. 3. Juli: Biotoppflege Trockenrasen
Treffpunkt: Waldeck/Höfingen 9:00 Uhr. Helfer sind willkommen, Mitfahrgelegenheit ab Leonberg, dann bitte anrufen: Max Urlichs 07152-353430
Juli: BUND-Ausstellung zum Thema Meeresschutz im Leo-Center
mit Aktivitäten für Kinder und Jugendliche zum Thema Plastikmüll und Meer.
Auskünfte: Gudrun Sach 07152-9081194 / gudrun.sach@t-online.de
Sa. 11. September: Herbstfest Museumsgarten
Bauernhausmuseum Gebersheim, Dorfstr. 34. Ab 15:00 Uhr ‒ Gäste sind herzlich willkommen!
Anmeldung: Eckart Matthias 07152-902724 / info@ematthias.de
Fr. 8. Oktober: Pilze erkennen
15:00 Uhr, Treffpunkt wird auf unserer Website bekanntgegeben. Mit der Expertin Yvonne Fleder: Sie kennt Pilze, ihre Zusammenhänge und Aufgaben wie ihre Westentasche.
Anmeldung: Eleonore Schick 07152-6130303 / info@elobana.de