Jahresprogramm 2022
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei (wenn nicht anders angegeben).
Wegen der Corona-Krise können einzelne Veranstaltungen ausfallen, die aktuelle Situation wird unten angezeigt.
Freitag, 25. Februar: Weidenflechten
Treffen um 14 Uhr bei Eleonore Schick, Brombeerweg 3 in Leonberg, Dauer ca. 2 Stunden. Weidenflechten, das alte Handwerk, macht Spaß!Wir fertigen Rankgerüste und Stützen für die nächste Gartensaison. Unkostenbeitrag für Weiden: 5€
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Samstag, 2. April: Müllsammelaktion
Motto: "Wegwerfen – Ade". Treffen: 10:00 Uhr vor der KZ-Gedenkstätte im Krähwinkel, Leonberg.
(Veranstaltung der Stadt Leonberg)
Diese Veranstaltung wurde wegen schlechten Wetters auf den 20. April verschoben.
Mittwoch, 20. April: Müllsammelaktion
Treffen: 17:00 Uhr vor der KZ-Gedenkstätte im Krähwinkel, Leonberg.
Samstag, 23. April: Frühblüherwanderung
Treffpunkt: Bahnhof Weil der Stadt, 13:30 Uhr. 4 Stunden, 13 km, 120 Höhenmeter auf überwiegend befestigten Wanderwegen, anschließend Einkehr. Eine typische Heckengäu-Runde auf dem aussichtsreichen „Pfadfinder-Weg“ über die naturbelassene Landschaft. Die vielfältige Flora und Fauna ist besonders im Frühjahr ein Erlebnis.
Anmeldung: hier oder bei Hubert Blana 07152-21606 / hblana@arcor.de
Dienstag, 26. April: Jahresmitgliederversammlung
19:00 Uhr im Alten Rathaus Eltingen, Carl-Schmincke-Str. 37, Leonberg-Eltingen. Nach den Vereinsformalitäten ab ca. 20.00 Uhr Vortrag von Manfred Schmickl mit dem Thema "Wie ist Leonberg gegen Hochwasser geschützt?" (Starkregen-/Hochwasserrisikomanagement in Leonberg – auch als Vorbereitung auf extreme Hochwasserereignisse)
Änderung: Der Vortrag von Herrn Schmickl muss kranheitshalber ausfallen. Stattdessen werden wir uns ein gemeinsames Meinungsbild machen als Vorbereitung für die Bürgerbeteiligung zur mittelfristigen Stadtplanung (Flächennutzungsplan)
Anmeldung: hier oder bei Gudrun Sach 07152-9081194 / gudrun.sach@t-online.de
Samstag, 7. Mai: Gartenflohmarkt
Ab 14:00 Uhr im Garten des Bauernhausmuseums in Gebersheim, Alte Dorfstr. 34. Privatanbieter verkaufen, tauschen und verschenken Pflanzen, Töpfe, Gartengeräte, Literatur. Wertvolle Tipps von Hobbygärtnern gibts dazu (Veranstaltung des Fördervereins Bauernhausmuseum).
Anmeldung: hier oder bei Susanne Güth 07152-9083284
Freitag, 20. Mai: Rübenloch-Führung
18 Uhr am Eingangstor der Deponie Rübenloch an der Straße nach Warmbronn. Thomas Schweizer vom Landratsamt Böblingen wird uns Sinn und Zweck der neuen Arbeiten an der Deponie erläutern und demonstrieren.
Anmeldung: hier oder per Mail an bund@ematthias.de
Samstag, 4. Juni: Botanische Exkursion
Treffpunkt: Parkplatz Höfinger Waldeck, 15:00 ‒ 17:00 Uhr. Das von unserer Bezirksgruppe betreute Naturdenkmal beherbergt eine reichhaltige biotoptypische Flora, die wir uns bei einem Spaziergang genauer ansehen wollen. Dabei wird u.a. erläutert, wie die Pflegemaßnahmen aussehen.
Anmeldung: hier oder bei Susanne Güth 07152-9083284
Sonntag 12. Juni: Tag der offenen Gärten
„Naturgärten im Stadtgebiet“. 11:00 – 18:00 Uhr. Führung, Besichtigung, Austausch im Garten von Eleonore Schick und im Gebiet Krähwinkel
Anmeldung: hier oder bei Eleonore Schick 07152-6130303 / info@elobana.de
Sonntag, 19. Juni: Exkursion zum Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg
Treffpunkt vor Ort 12:45 Uhr: Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld. Exkursion mit Führung durch die Ausstellung mit Schwerpunkt Wildkatze und Wolf, anschließend im Gelände, danach Einkehr. Kosten: 10€ für Mitglieder, 15€ für Gäste
(Veranstaltung gemeinsam mit BUND Weissach-Flacht)
Anmeldung hier. Vereinbarung von Fahrgemeinschaften über bund@ematthias.de
Samstag 2. Juli: Biotoppflege Trockenrasen
Treffpunkt: Waldeck/Höfingen 9:00 Uhr. Helfer sind willkommen.
Samstag 17. September: Herbstfest
Ab 15:00 Uhr im Garten des Bauernhausmuseums in Leonberg-Gebersheim, Alte Dorfstr. 34. Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung: hier oder bei Susanne Güth 07152-9083284
Samstag 24. September: Gartenflohmarkt
14:00 Uhr vor der Blosenbergkirche, Schleiermacher/Ecke Seestr. in Leonberg . Privatanbieter verkaufen, tauschen und verschenken Pflanzen, Samen, Töpfe, Gartengeräte
Hier kann man Pflanzen suchen und finden, eigene Pflanzen verschenken, tauschen oder für kleines Geld verkaufen. Am besten ist jedoch die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen über die Pflanzen oder beispielsweise die Anlage eines insektenfreundlichen Gartens.
Anbieter bringen bitte ihren Tisch selbst mit.
Veranstaltung zusammen mit der Ev. Kirchengemeinde Leonberg.
Anmeldung für Anbieter: hier oder bei Susanne Güth 07152-9083284
Samstag 8. Oktober: Pilze erkennen
Treffpunkt: 14 Uhr am Sportheim Gebersheim, An der hohlen Eiche 9. Pilzführung mit Yvonne Fleder.
Anmeldung: hier oder bei Eleonore Schick 07152-6130303 / info@elobana.de
Donnerstag, 27. Oktober: Kürbisgeister-Schnitzen mit dfer Kindergruppe
Treffpunkt 15 Uhr an der Blosenbergkirche Leonberg. Seine eigene Kürbisfratze schnitzen um Halloween zu begrüßen. Mitbringen: Sitzunterlage, großer weichfleischiger Kürbis, Küchenmesser, Suppenlöffel.
Anmeldung: hier oder bei Eleonore Schick 07152-6130303 / info@elobana.de